„Kirche der Zukunft“

Mit einem Kirchenkabarett und Diskussionen zur „Zukunft der Kirche“ startete am 29. Januar 2020 in der Bernhäuser Johannes-Kirche die Begegnungsreise des FilderTisches.

„Was wünsche ich mir von der Kirche der Zukunft?“ – Mit dieser Frage begrüßten Andrea Wohlfahrt (Leiterin der Diakonischen Bezirksstelle Filder) und Tanja Herbrik (Leiterin des Fachbereichs Arbeit und Beschäftigung beim KDV) die Gäste am großen, bunten Runden Tisch, der als „FilderTisch“ im Jahr 2020 an vielen Orten auf den Fildern für Begegnung und Austausch zwischen den Menschen sorgen wird. Die Wünsche der Gäste wurden auf Karten gesammelt und an einer Leine quer durch den Kirchenraum aufgehängt. Zu lesen war z.B. „… dass Kirche sich politischer zeigt.“ und „Trauung für alle!“. Die gesammelten Wünsche werden nun dem neuen Dekan des Kirchenbezirks Bernhausen Gunther Seibold zur Verfügung gestellt.
Im zweiten Teil des Abends war ein Auftritt des „Kabarettaner Mönchs“ Bruder Theo (Peter Dietrich) zu erleben. Auch hier wurde das Thema des Abends hochpolitisch und humorvoll aufgearbeitet präsentiert. Bruder Theo lies dazu durch die Gäste nacheinander zehn Karten ziehen, auf denen Forderungen an die „Kirche der Zukunft“ formuliert waren und die er jeweils kabarettistisch unterfütterte. Auch hier waren Forderungen zu lesen, die bei Überlegungen für eine zukunftsfähige Kirche hilfreich sein können: (u.a.) „mündige Christen fördern“, „an der Seite der Armen stehen“, „korrekt mit Geld umgehen“.
Es war ein gedanklich anregender und unterhaltsamer Abend bei dem sich die anwesenden Gäste am und um den FilderTisch austauschen und begegnen konnten und bei dem das Ziel der Reise des Tisches schon deutlich hervorgetreten ist: Gemeinsam an einer offenen und vielseitigen Gesellschaft arbeiten.

Kooperationspartner: Ev. Familienzentrum Bernhausen