Rückblick
Der Runde Tisch beim Erdbeerfest in der Esslinger Küferstraße

Am Samstag, dem 16. Juni 2018 hat der Kreisdiakonieverband im Landkreis Esslingen sich mit zwei Ständen auf dem Esslinger Umwelttag sowie auf dem angrenzenden Erdbeerfest für Nachhaltigkeit und für den Verbleib des Diakonieladens in der Esslinger Innenstadt eingesetzt.
An dem von der Leiterin des Esslinger Diakonieladens Anke Holst und ihren Kollegen liebevoll eingerichteten Stand in der Ritterstraße konnten sich die Besucher über die Arbeit und das Angebot des Diakonieladens informieren. Viele waren erstaunt über die Vielfältigkeit der verkauften Waren und darüber, dass nicht nur bedürftige Menschen im Diakonieladen einkaufen können. Gemeinsam wurde darüber nachgedacht, warum die Diakonieläden nicht nur eine wichtige soziale Rolle im Gesellschaftsgefüge spielen, sondern auch in Puncto Nachhaltigkeit von besonderer Bedeutung sind.
Ein paar Meter weiter, auf dem Erdbeerfest in der Küferstraße trafen die Festbesucher dann auf den Runden Vesperkirchentisch, der als Blickfang direkt vor der Einfahrt zum Diakonieladen aufgebaut war. Als zusätzliche Begegnungsanreger waren um den Tisch herum 10 Holztafeln mit prägnanten Slogans aufgebaut, die viele zum Verweilen brachten. Wer dann am Runden Tisch Platz nahm, um mit dem Projektleiter des Runden Tisches Alexander Bergholz über das Gelesenen und Erlebte zu sprechen, der konnte zur Abkühlung auch eine leckere Erdbeer-Minz-Bowle von Friedrich Becker genießen. Gesprächsthemen waren vor allem der mögliche Bau der neuen Stadtbücherei auf dem jetzigen Gelände des Diakonieladens sowie die Bedingungen für ein gutes Zusammenleben in einer möglichst offenen, vielfältigen Gesellschaft. In diesem Sinne war die Aktion auch Teil des deutschlandweit mit über 400 Tafeln gefeierten „Festtags der offenen Gesellschaft“ (www.die-offene-gesellschaft.de/16juni ).



